Sanitäter

Sanitäter
sanieren
»gesund machen; wirtschaftlich wieder leistungsfähig machen; zeitgemäße Lebens- und Wohnverhältnisse schaffen«, auch reflexiv gebraucht im Sinne von »wirtschaftlich gesunden«: Das Verb wurde im 19. Jh. aus lat. sanare »gesund machen, heilen« entlehnt. Dies gehört zu lat. sanus »gesund, heil«. Die seit dem 19. Jh. bezeugte Ableitung Sanierung »das Wiederherstellen der Gesundheit, Heilung; wirtschaftliche Gesundung« wird heute besonders im kommunalen Bauwesen im Sinne von »Umgestaltung durch Renovierung oder Abriss und Neuaufbau« gebraucht, beachte dazu Zusammensetzungen wie »Sanierungsgebiet, -maßnahme, -programm« und »Altstadt-, Dorf-, Stadtteilsanierung«. – Die rein medizinische Grundbedeutung des lat. Wortes kommt noch in den folgenden zu lat. sanare gehörenden abgeleiteten Fremdwörtern zum Ausdruck: sanitär »gesundheitlich; das Gesundheitswesen betreffend« (20. Jh.; aus entsprechend frz. sanitaire, einer gelehrten Bildung zu lat. sanitas »Gesundheit«), dazu die Fügung »sanitäre Anlagen« »öffentliche Bedürfnisanstalt«, in der »sanitär« früher verhüllenden Charakter hatte und die heute allgemein »Dusch-, Waschräume, Toiletten« bedeutet; Sanität, veraltet für »Gesundheit« (aus gleichbed. lat. sanitas), aber noch lebendig in Zusammensetzungen wie »Sanitätswesen«, »Sanitätsauto« »Krankenwagen«, »Sanitätsoffizier« usw.
und in dem abgeleiteten Substantiv Sanitäter »jemand, der in erster Hilfe, als Krankenpfleger ausgebildet ist« (19. Jh.). Siehe auch den Artikel Sanatorium.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sanitäter — mit Material Sanitäter ist eine Bezeichnung im Allgemeinen für nichtärztliches Personal im Sanitäts /Rettungsdienst oder des militärischen Sanitätswesens sowie im Speziellen für eine Person, die eine Sanitätsausbildung absolviert hat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Sanitäter — Sm std. (17. Jh.) Entlehnung. Zugehörigkeitsbildung zu veraltetem Sanität Gesundheit, Gesundheitswesen , das entlehnt ist aus l. sānitās Gesundheit ; sanieren. Sanka Krankenwagen ist gekürzt aus Sanitätskraftwagen.    Ebenso nndl. sanitair, ne.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Sanitäter — Krankenwärter; Krankenpfleger; Sani (umgangssprachlich) * * * Sa|ni|tä|ter [zani tɛ:tɐ], der; s, , Sa|ni|tä|te|rin [zani tɛ:tərɪn], die; , nen: Person, die ausgebildet ist, Erste Hilfe zu leisten oder Kranke zu pflegen: eine Sanitäterin leistete… …   Universal-Lexikon

  • Sanitäter — der Sanitäter, (Aufbaustufe) jmd., der im Sanitätsdienst tätig ist, aber kein Arzt ist, Rettungsassistent Synonyme: Rettungshelfer, Rettungssanitäter, Sani Beispiel: Der Sanitäter hat dem Verunglückten einen Verband angelegt …   Extremes Deutsch

  • Sanitäter — ↑ Sanitäterin Rettungsassistent, Rettungsassistentin, Rettungshelfer, Rettungshelferin, Rettungssanitäter, Rettungssanitäterin; (schweiz.): Samariter, Samariterin; (veraltend): Heilgehilfe, Heilgehilfin. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Sanitäter — Sa·ni·tä̲·ter der; s, ; jemand, der (beruflich) verletzten Personen am Ort des Unfalls hilft und sie ins Krankenhaus bringt <ein Sanitäter des Roten Kreuzes> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Sanitäter — Sa|ni|tä|ter der; s, : 1. jmd., der in der ersten Hilfe ausgebildet ist; Krankenpfleger. 2. als Sanitäter (1) dienender Soldat …   Das große Fremdwörterbuch

  • Sanitäter — Sa|ni|tä|ter 〈m.; Gen.: s, Pl.: 〉 1. Sanitätssoldat 2. Krankenpfleger 3. jmd., der in der ersten Hilfe ausgebildet ist [Etym.: → Sanität] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Sanitäter — Sa|ni|tä|ter (in Erster Hilfe, Krankenpflege Ausgebildeter) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • der Sanitäter — (lat. ▷ franz.) jemand, der in Erster Hilfe und Krankenpflege ausgebildet ist …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”